CHRISTIANUS Johannes

CHRISTIANUS Johannes
Johannes CHRISTIANUS
Dux Holsatiae, filius Alexandri, Sonderburgicae lineae auctoris, genuit filium Christianum Adolphum, de quo supra. Item Dux Briegiae, filius Ioachimi Friderici, Capitaneus totius Silesiae, a Caesare constitutus est; Reformatis adhaesit, cum frater eius Georgius Rudolphus Augustanam confessionem sequeretur. Obiit Osterodae in Borussia A. C. 1639. Pater
ex Dorothea Sibylla Brandeburgica Georgii, Ludovici et Christiani. Vide supra, et de his aliisque plura apud Phil. Iac. Spenerum, Sylloge Geneal. Histor. Bucholcerum Indic. Chronol. etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Johannes Bar Penkaje — (* 7. Jahrhundert in Penek am Tigris ) war ein Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens. Johannes stammte aus Penek am Tigris. Er schrieb unter anderem „eine eigenartige, zwischen Weltgeschichte und theologisch orientierter Geschichtsphilosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bar Penkaye — Johannes bar Penkaje (* 7. Jahrhundert in Penek am Tigris ) war ein Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens. Johannes stammte aus Penek am Tigris. Er schrieb unter anderem „eine eigenartige, zwischen Weltgeschichte und theologisch orientierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes bar Penkaye — Johannes bar Penkaje (* 7. Jahrhundert in Penek am Tigris ) war ein Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens. Johannes stammte aus Penek am Tigris. Er schrieb unter anderem „eine eigenartige, zwischen Weltgeschichte und theologisch orientierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes bar Penkayé — Johannes bar Penkaje (* 7. Jahrhundert in Penek am Tigris ) war ein Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens. Johannes stammte aus Penek am Tigris. Er schrieb unter anderem „eine eigenartige, zwischen Weltgeschichte und theologisch orientierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes bar Penkaje — (* 7. Jahrhundert in Penek am Tigris ) war ein Mönch der ostsyrischen Kirche des Ostens. Johannes stammte aus Penek am Tigris. Er schrieb unter anderem „eine eigenartige, zwischen Weltgeschichte und theologisch orientierter Geschichtsphilosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Heykamp — um 1889 Johannes Heykamp, nach anderer Schreibweise Johannes Heijkamp (* 18. Juni 1824 in Utrecht; † 8. Januar 1892 in Utrecht) war der zehnte alt katholische Erzbischof von Utrecht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christianus Carolus Henricus van der Aa — (* 25. August 1718 in Zwolle; † 23. September 1793 in Haarlem) war ein niederländischer lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes van der Ploeg — Johannes Petrus Maria van der Ploeg (* 4. Juli 1909 in Nijmegen; † 4. August 2004 ebenda) war ein niederländischer katholischer Theologe (Alttestamentler) und Dominikanerpater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • JOHANNES Com. Oldenburgicus — Othone, cui a spectro mirabile cornu oblatum narrant, genitus: Pater fuit Hunonis gloriosi, quo Goslariae ad pugnam cum Leone damnato fil. Frid. pro patre certamen subiit victor. Ex eius successoribus Iohannes, Elimari I. fil. Wildeshusanam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes Christianus Lunig — Johann Christian Lünig (auch Giovanni Cristiano Lünig, Ioannes / Johannes Christianus Lunigius, Johannes Christianus / Johann Christian / Jean Chretien Lunig, Sincerus (Germanus), Sincerus Germanus a Lapide)[1], * 14. Oktober 1662 in Schwalenberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”